Perfekt installierte Badewannen sollten über einen Stromblocker am
Abfluss verfügen, einen Kunststoffsiphon oder ein Stück Kunststoffrohr,
welche einen möglichen Stromfluss verhindern, wenn man in der Badewanne sitzt. Badewannen, in die ein
metallenes Abflussrohr direkt mündet, sind indiskutabel. Zwischen Abfluss
und geerdeter Armatur sollte keine Anzeige
mit dem Durchgangsprüfer angezeigt werden. Ein
Potentialausgleich sichert die Badewanne beim Duschen ab. Zwischen zwei
gleichen Potentialen kommt es nicht zum Stromfluss. Der Potentialausgleich
sollte nur nicht so installiert sein, das er eine möglicherweise anfallende
Spannung ins Innere der Badewanne einleiten kann.
Ob beim heutigen Stand der Technik ein Potentialausgleich nötig ist,
darüber lässt es sich philosophieren. Falsch ist er nicht, wenn er richtig
installiert ist (darüber wird noch nachgedacht).
Stromkreis und Wasserinstallationen (Metall) können (sollten) über
die Erdung miteinander verbunden sein.
Armaturen sollten aus Kunststoff
oder isoliertem Metall bestehen.
Sich etwas mit der Materie zu befassen ist nicht falsch.
Der Umgang mit Strom erfordert zwar etwas Respekt, aber keine Angst.
Veränderungen an einer Badewanneninstallation sollten immer nach
bestem Wissen, von einem Fachmann und in Absprache mit dem Vermieter
vorgenommen werden.